News
Wichtige Informationen
Lymphdrainage
Der Transport der Lymphflüssigkeit wird unterstützt und der Abbau von Lymphödemen gefördert.
manuelle lymphdrainage
EMR Methodennummer 111 / asca Methodennummer 202
Hierbei wird durch sanfte oberflächliche Schiebetechniken ein bis in die tiefe reichender Rückfluss der Lymphflüssigkeit unterstützt. Bei der komplexen physikalischen Entstauungstherapie (KPE) wird noch zusätzlich durch Bandagierung (meist aber durch speziell angepasste Kompressionsstrümpfe) die Drainage verbessert.
Es gibt die Manuelle Lymphdrainage (MLD) wie oben beschrieben und die pneumatische (apparative) Lymphdrainage (PLD) wobei durch angelegte Manschetten mithilfe von Luftdruck die Kompression und somit eine Drainage erzielt werden kann.
Zusätzlich kann die Aktivität der abführenden Lymphgefässe durch die Lymph-Technikanlage mit elastischen Tapes stimuliert werden. Dies hat nach der MLD einen ähnlich guten Effekt gezeigt wie die Bandagierung (KPE), verursacht jedoch im Gegensatz dazu keine Einschränkungen.
INDIKATOREN
- nach Operationen (postoperativen Ödemen) besonders nach Krebsbedingter Entfernung von Lymphknoten
- nach Unfällen (posttraumatisch) wo bei Stauchungen, Zerrungen etc. auch Lymphgefässe verletzt wurden
- bei schwangerschaftsbedingten z.b. bei schweren Beinen oder Carpaltunnelsyndrom oder sonstigen indizierten Oedemen
- bei Kopfschmerzen und Migräne kann auch die Entstauung der Hirnflüssigkeit (Loquor) über der den venösen Plexus pterygoideus und die Gesichts-, Mund und Halslymphgefässe ein Hirndruck reduziert und Stauungs- und Spannungskopfschmerz gelöst werden
Preise
30-60Min.. CHF80.00 – 160.00
Kontaktieren Sie uns
Wir bieten unseren Service in Laupen an.