News

Wichtige Informationen

Alternativmedizin

Alternativmedizin

Alternativmedizin VS Komplementärtherapie

Häufig synonym verwendet wird dies meines Erachtens den Begriffen und was dahinter steht nicht gerecht!

Ich habe die Begriffe bewusst so gewählt.

Komplementär heisst Ergänzen(d) (Komplettieren) und stellt ergänzende ev. nicht nach EBM/EBP evidente Methoden dar welche aber aus guter Erfahrung ergänzend zu gängigen konventionellen schul-/konventionalmedizinischen Therapien angeboten werden kann. Bsp. Akupunktur, Homöopathie oder Phytotherapie gegen Übelkeit und Müdigkeit als Ergänzung oder nebenwirkungsarme  Behandlung bei zB. Chemotherapie einer Krebstherapie oder bei Schwangerschaftsübelkeit etc.

Diese Methoden ergänzen und komplettieren eine Behandlung im Schema und mit dem Hintergrund der Schulmedizin oder einer derer Grundtherapien. 

Die Alternativmedizin ist eine andere Medizin. Sie behandelt anders nach einem eigenen Medizinalsystem und eigenen Schemen und Regeln. Dadurch können die Anwendungen von denen der konventionellen Schulmedizin teils oder ganz abweichen oder gar entgegengesetzt sein (müssen es aber nicht). Sie stellt deswegen eine Alternative dar.

Verdeutlicht am Beispiel von Asthma bronchiale. In der Schulmedizin wird ein inhalatives Corticoid gegeben welches kühlend wirkt weil es gegen die Entzündung (Reizung der Bronchien) gerichtet ist. In der traditionellen Europäischen Medizin und Naturheilkunde (TEM/TEN) ist Asthma das körpereigene loswerden von Stoffwechselendprodukten (cholerische Schärfen) über die Lungen- und Bronchialschleimhaut. Mit Cortison wird dies unterdrückt, respektive das Ausscheiden des Körpers verhindert. Hier würde ein Humoralmediziner die Lunge (je nach Zustand, Temperament und Konstitution) stärken und mit wärmenden Mitteln und Methoden diese Ausleitung fördern und zu gleich diese reizenden Stoffe einerseits (umleitend, ableitend) über andere natürliche Ausscheidungswege (Niere, Darm, Schweiss) fördern und andererseits von der Herkunft her (konstitutionell) Ausgleichend beseitigen bzw. die Entstehung (Ernährung, Lebensgestaltung, Affekte und Effekte etc.) reduzieren oder verhindern. Dies ist auch der Grund weswegen diese Medizinalsysteme als ganzheitlich oder holistisch betitelt werden, weil sie nicht nur die Ursachen versuchen zu eruieren und zu bekämpfen sondern soviele Aspekte des Individuums miteinbeziehen um den Menschen und nicht die Krankheit behandeln zu können.

Der selben Methoden und Mittel können sich beide komplementär oder alternativ bedienen aber die Wirkrichtung und das dahinterstehende Konzept und denken im jeweiligen Medizinalsystem entscheidet ob es komplementärtherapeutisches oder alternativmedizinisches Handeln ist!

Alle Medizinsysteme helfen aber es gibt ganz klare Grenzen sowie Indikationen. Für alles hochakute und potenziell rasch tödliche gibt es nichts ausser die moderne „Notfall“-Medizin. Ein Mensch mit Herzinfarkt, Schlaganfall oder Krebs gehört wie auch hochinfektiöse Krankheiten primär und in erster Linie nicht in eine Alternativmedizinische Naturheilpraxis.

Jedoch machen Langwierige, Schmerz- und Gesundheitsbefindlichkeitsstörungen einen Grossteil der Volksleiden aus. Diese primär nicht tödlichverlaufenden Erkrankungen bekommen meist nicht dieselbe Anerkennung oder Aufmerksamkeit in der modernen Medizin und sind deswegen idealerweise mit Alternativmedizin gut beraten.

Nach meiner Expertise kann nur eine gute und interprofessionelle Zusammenarbeit von Medizin und Alternativmedizin als komplementär- und oder integrativtherapien am gewinnbringendsten für das Wohl unserer Patienten sein.

 

Humoralmedizin oder die vier Säftelehre

Unsere moderne Medizin hat Ihren Ursprung in der Europäisch-Arabischen Medizin. Die alten Griechen gingen von vier Kardinalsäften (Sangius/Blut – Phlegma/Schleim – Cholera/Gelbgalle – Melancholera/Schwarzgalle) aus. Sind diese im Ungleichgewicht (Dyskrasie) und / oder verunreinigt (Kakochymie) so wurden diverse Methoden angewandt um diese im Menschen wieder ins Gleichgewicht (Eukrasie) zu bringen.

Wichtige Hilfsmittel zur Therapierichtung und zu ergreifende Massnahmen werden durch die Humorale-Diagnostik ermittelt. Besonderen Wert haben dabei neben dem Temperament und dem Temperatio folgenden 3 zu bestimmenden Gegebenheiten nach welchen die Grundlegende Therapierichtung ausgelegt werden sollte.

Konstitution

Zeigt die Grundlegende Weise wie ein Organsimsus / Individuum auf Reize zu regieren neigt. Ablaufprogramme, Kompensationsmechanismen und Reaktionen

Diathese

Zeigt eine gewisse Veranlagung / Tendenz wie Reaktionen oder Krankheiten Ablaufen können

Bsp. Azide / Harnsaure, Allergische oder Haemmorrhagische Diathese

Disposition

Bezeichnet die Neigung des Körpers zu Symptomen / Erkrankungen / Reaktionen auf bestimmten Organen!

Bsp. Nasennebenhöhlen-Katarrh, Entzündungen wie Tonsillitiden (der Rachenmandeln) oder Tendinitiden (der Muskelsehnen), Pyelonephritiden (der Nieren) oder Zystitis (der Harnblase) Kopfschmerz/Migräne, Lumbago (Hexenschuss) u.s.w.

Durch die humorale Diagnostik wird ermittelt welche Humor (Saft) dominant ist und wie das Säfteverhältnis etwa sein sollte und wird mit dem derzeitigen Saäftemischverhältnis abgeglichen. Anhand daran kann man die Grundlegende Therapierichtung festlegen. Ist zu viel Hitze oder zu wenig Wärme vorhanden ist zuviel Feuchtigkeit vorhandne oder ist Mensch generell zu trocken. Das gehört zur Konstitutionellen Behandlung und ist essentiell für eine tiefgreifende und nachhaltige Therapie. Zusätzlich kann immer auch symptomatisch gearbeitet werden. Aber Symptombekämpfung machen schon genug andere häufig nur solitär. Deswegen versuchen wir mit der TEN Ganzheitsmedizin zu leisten. 

 

Diagnostik

Angeboten werden je nach Bedarf konventionelle und humoralmedizinische Befunde und Diagnostik 

Konventionelle Schulmedizin

Gesundheit- und Krankheitserfassung / Grundstatus

  • Allgemeinzustand
  • Blickdiagnose
  • Vitalzeichen (Puls, Blutdruck, Sauerstoffsättigung, Temperatur)
  • Ernährungszustand
  • Systemanamnese
  • Familienanamnese
  • Sozialanamnese 

Ergänzende und Problemorientierte Untersuchungen

  • Gezielte / Vertiefte Untersuchung gemäss allgemein und innerer Medizin, nach dem Schema: Inspektion, Auskultation, Perkussion, Palpation und Provokation)
  • Manuell-Orthopädische Diagnostik
  • Bildgebende Ultraschalldiagnostik vornehmlich des Muskuloskelettalen Systems 
  • Wirbelsäulenfunktions-Diagnose MediMouse/Idiag M360 (Standardisierte Beweglichkeit- und Stabilitätsmessung)
  • Körperanalysegerät / Impedanzwage (Messung des Körperfetts, Viszeralfetts, Knochen- und Muskelmasse, Wassergehalt)
  • Harnstatus (Uro-Sticks)

Naturärtzliche Humoralmedizin

  • Salutogenese (Erfassung gesundheitserhaltende, -fördernde, und schädigende Faktoren entsprechend der Res naturales / non-naturales / contra-naturales)
  • Irisdiagnose / Iridiologie (Augendiagnose, zeigt das individuelle „Grundprogramm“ die Konstitution, eines jeden Individuums an)
  • Zungendiagnose (zeigt den mittelfristigen Zustanden von Tagen bis Monaten und die Veränderungen an)
  • Pulsdiagnostik (zeigt den aktuellen „Jetzt“-Zustand an, Veränderungen innert Sekunden, aber auch den Grundtyp an)
  • Patho-Physiognomie (zeigt Wesenskennzeichen „Naturelle“ anhand äusserer Merkmale an unf gibt Rückschlüsse auf das Innenleben, Verhalten- und zu erwartenden mögliche Reaktionsweisen)

Ergänzend / spezifisch Vertiefend

  • Antlitzdiagnose (kann Hinweise Gesundheitsveränderungen in Form von Zeichen im Gesicht liefern)
  • Ohrreflexzonen (sind Reaktionspunkte in und an der Ohrmuschel mit diagnostischem und therapeutischem Wert)
  • Fussreflexzonen (können in Form von Haupt- und Nebenzonen bestätigend genutzt werden)
  • Bindegewebezonen (es können über sicht- und tastbare Veränderungen im Unterhautgewebe Rückschlüsse auf Veränderungen der zu diesem Cutivizerogenen-Reflexzonen gehörenden Organe gezogen werden) 
  • Applied Kinesiology (können einen Verdacht bestätigen oder verwerfen, durch eine gezielte Provokation-Reaktionstestung) 
  • Harnschau (eine einfache Urinbetrachtung gibt Informationen über die Arbeit / Ausscheidung des Körpers der letzten Stunden bis Tage, durch eine selten angewendete Kochprobe können noch mehr informationen gewonnen werden) 
  • Zusätzlich können bei Indikation spezifische Laborparameter (Kapillarblut, Speichel. Harn, Stuhl-Analysen) und allfällige Mängel (Vitamine, Mineralien), Dysbiosen (Darmbiomzusammnesetzung) und Hormondysbalancen sowie Schmermetallbelastungen erhoben werden. Dies in Zusammenarbeit mit Laboren wie MCL und Ortho-Analytics.

Ausleitende Verfahren

Preis pro Stunde: CHF 185.00

Arzneimitteltherapie

Preis pro Stunde: CHF 140.00

Biochemie nach Schüssler

Preis pro Stunde: CHF 220.00

Diätetik und Ernährungstherapie

Preis pro Stunde: CHF 145.00

Hydrotherapie

Preis pro Stunde: CHF 145.00

Massagetechniken

Preis pro Stunde: CHF 170.00

Muskelreflexzonenmassage

Preis pro Stunde: CHF 180.00

Ordnungstherapie

Preis pro Stunde: CHF 150.00

Phytotherapie

Preis pro Stunde: CHF 140.00

Reflexzonentherapie

Preis pro Stunde: CHF 240.00

Hydrotherapie

EMR 220

  • Auflagen
  • Bäder*
  • Einreibungen (Tonic, Tinktur, Salben, Gels, Öl)
  • Fango
  • HeisseRolle
  • Kataplasma
  • Kneipp-Güsse*
  • Packungen
  • Sauna*
  • Umschläge
  • Waschungen
  • Wasser-/Tau-Treten
  • Wickel*

*werden nicht oder separat angeboten

Preise

Pro Stunde. CHF 145.00

Massagepraktiken Massagetechniken

EMR 221 / ASCA 672

  • Klassische Massage
  • Therapeutische Massage
  • Schröpfkopfmassage
  • Colonmassage
Preise

Pro Stimde. CHF 170.00

 

Muskelreflexzonenmassage

  • Osteopressur / Periostmassage
  • Triggerpunkttherapie / DryNeedling
Preise

Pro Stunde. CHF 180.00

Ordnungstherapie

 ASCA 670

  • Verfahren und Massnahmen der Lebensordnung gestützt auf die jeweilige
  • Fachrichtung (Humoralmedizin, 4Säfte-Lehre)
  • Lebensführungsanpassung
  • Ernährungsoptimierung
  • Life-Style
  • Aktivitätenenpfehlungen
Preise

Pro Stunde. CHF 150.00

 

Phytotherapie

EMR 145 / ASCA 415

Therapie / Verordnung / Mittelwahl vonAlternativmedizinischen / Komplementärtherapeutischen Arzneimitteln: Pflanzentherapie als Tees, Tinkturen , Bachblüten, Spagyrik, Gemmo, Ceres, Salben etc.

(Arzneimittel selbst werden separat verrechnet!)

Preise

Pro Stunde. CHF 140.00

Reflexzonentherapie

  • Auriculotherapie / Ohrakupunktur
  • IRM ImpulserReflexMethode (Activator-SOT)
  • Chirotherapie
Preise

Pro Stunde. CHF 240.00

 

w

Kontaktieren Sie uns

Wir bieten unseren Service in Laupen an.